Treffpunkt war das Holiday Inn Frankfurt/Sachsenhausen am 25.11. um 9h. Zu Beginn waren wir so ca. 85 Leute, die meisten im klassischen Business-Dress ( obwohl es gab da ein paar auffallende,mutige Abweichungen). Mit ein paar Minuten Verspätung ging es dann los:
1. Die Recruiter M. und J. haben sich vorgestellt, zwei nette Engländerinnen, die selbst sehr lange für Emirates geflogen sind.
Es folgten ein paar generelle Info´s über den Job, Dubai und Emirates. Dann wurde uns der Cabin Crew Recruitment Film (welcher auch auf "You Tube" zu sehen ist) gezeigt.
2. Zeitgleich mussten alle der Reihe nach nach vorne zu den beiden Damen und den CV abgeben, es folgte ein vielleicht 2 minütiges Gespräch mit einer der beiden.
Ich wurde gefragt was ich momentan mache, wann ich genau mit meinem Studium fertig bin und woher ich meinen sehr englischen Akzent habe, war ein guter "Eisbrecher" für mich. Jeder bekam eine Nummer.
3. Dann wurden alle in 2 Gruppen unterteilt, welche nochmal halbiert wurden, also ca. 20 Personen pro Gruppe. Es folgte eine sehr, sehr kurze gruppeninterne Vorstellung, Alter, Name, Hobbies.
Danach bekamen wir eine Gruppenaufgabe: drei Fragen formulieren, um herauszufinden, welches Parfüm wir J. schenken könnten.
Die beiden Recruiter haben uns während dieser Entscheidungsfindung natürlich beobachtet. Abschließend wurden wir aufgefordert, den Raum zu verlassen.
-erste Ausscheidungrunde-
4. Es lagen Zettel mit der jeweiligen persönlichen Nummer bereit. Entweder war dort "Congratulations" oder "Unfortunately ..." zu lesen, dieses Prozedere wiederholt sich übrigens nach jeder Ausscheidungsrunde.
5. Dann folgte der Englischtest.
Textverständnissfragen, Essay etc.
-Ausscheidung-
6. Gruppengespräch zu zwei verschiedenen Themen ( welche 6 Gegenstände würden Sie mit auf eine einsame Insel nehmen und warum?/ Welcher Emirates-Mitarbeiter soll Mitarbeiter des Monats werden? Es gab sieben Personenbeschreibungen und wir mussten innerhalb der Gruppe diskutieren wer genommen werden soll.)
-Ausscheidung-
7.Grössenvermessung und Papierkram
-Ausscheidung-
8. die 9 übrig gebliebenen, darunter zwei Männer, wurden zum Final-Interview eingeladen.
Es folgte noch der Psycho-Test (ein sogenannter 16PF Test) und weiterer Papierkram.
-Geschafft.
Und ich konnte es überhaupt nicht fassen:
ICH im Final-Interview von Emirates. Zu diesem Zeitpunkt war ich noch recht ungläubig.
Also, ich muss wirklich sagen, es war ein extrem anstrengender Tag. Wobei die beiden Emirates-Damen stets freundlich und locker waren.
Am Montag hatte ich dann mein Final-Interview im gleichen Hotel. Folgende, ziemlich typische Fragen wurden gestellt:
"Explain a time you have gone out of your way to help a complete stranger?
Explain to us a time in your current job that you have gone out of your way to help a customer/client - explain the outcome, was your client happy, upset with the outcome?
Explain a time you have had to implement some sort of procedure, excercise in your work place to make things easier and whether you fellow collegues utilised your suggestion?
How would you feel about living away from family?"
Das Gespräch dauerte ca. 25 min, war recht nett und locker, obwohl ich tierisch nervös war die ersten 5 Minuten. Zum Ende hin durfte ich noch ein paar Fragen stellen.
Dann musste ich unterschreiben, dass ich, falls ich einen Damenbart habe (natürlich nicht!!!!) diesen beseitige, gleiches gilt für sichtbare Plomben, Unterarmbehaarung und Silber- Schmuck.
Nur Goldschmuck darf während der Arbeit getragen werden.
Nun ja, OK, ist zwar nicht so mein Fall, aber gut...M. gab mir noch zwei, drei Tipps für mein Foto, roter Lippenstift, Haare hoch, stärkeres Make-up.
Das war es dann auch.
Meinen Unterlagen waren komplett am Freitag, 1.12. in London (dank UPS, war allerdings sauteuer...)!
Tja, jetzt heißt es halt warten, ist ziemlich schwierig für mich, bin diesbezüglich recht ungeduldig. Bis zu 6!!!!! Wochen, aaahhhh.
Ich möchte wirklich jedem Mädel empfehlen sich dort zu bewerben, unabhängig von der Kleidergrösse.
Ich bin nun wirklich kein Klappergestell, eher Typ weiblich, sprich Grösse 40, mit einem vernüftigen Hintern in der Hose, jawohl :-)
Ich bin mir sicher, sie suchen natürliche, ehrliche und selbstsichere Menschen.
Zudem möchte ich davon abraten, sich zu sehr in den Vordergrund zu spielen, besonders während der Gruppen-Sitzungen.
Übernehmt die Moderatorenrolle nur, wenn Ihr sie wirklich beherrscht. Helft anderen, hört zu.
Es waren einige wirklich extrem hübsch anzusehende Mädels anwesend, die es NICHT geschafft haben, die Konfektionsgrösse ist nicht alles, ich bin ja quasi der lebende Beweis*grins*
So, und jetzt drückt mir bitte die Daumen,ich will unbedingt in die Wüste.
LG
von: Sharlene
Wenn du die Einladung bekommen hast, weißt Du ja schon mal, wie die Kleidervorschriften sind. Unbedingt daran halten, um nicht gleich unangenehm aufzufallen ;-)
Der Ablauf ist wie folgt:
Präsentation des Unternehmens Emirates und Jobbeschreibung (Verdienst, Ausbildung, Unterkunft etc).
Danach Fragestunde, Größenvermessung.
1. Auswahlrunde (die ersten werden nach Hause geschickt).
Anschließend Gruppendiskussion (je nach Teilnehmerzahl unterschiedlich viele Gruppen).2. Auswahlrunde
Englischtest (Er hat es in sich. Kein Kinderspiel). Der Test besteht aus Verständnisfragen zu einem Text, Grammatikteil und das Schreiben eines Kurzessays (ca. 1,5 Seiten) zu einem der vorgegebenen Themen (3 zur Auswahl).3. Auswahlrunde (bei meinem AC sind damals sehr viele bei diesem Test durchgefallen)
Wieder eine Gruppendiskussion.4. Auswahlrunde
Psychotest5. Auswahlrunde. Danach waren noch 12 von 100 Bewerbern übrig.
Und noch mal eine Gruppendiskussion.
6. Auswahlrunde
Die noch verbliebenen Teilnehmer wurden an einem der folgenden Tage zu einem Einzelinterview mit 2 Recruitment Officern eingeladen. Dieses dauert ca. 30 Minuten und dann heißt es ein bis zwei Wochen auf die Ergebnisse warten.
Das Ganze findet auf Englisch statt und dauerte bei mir von morgens um 9.00 bis abends um 20.00 Uhr. Dazwischen gab es eine kurze Mittagspause von ca. 40 Minuten.
Sehr nervenaufreibend, da man immer wieder warten muss, bis sich die Recruitment Officer nach den einzelnen Runden beraten haben und feststeht, wer weiterkommt und wer nicht.
Es stimmt einen aber schon ein bisschen auf die Ausbildung bei Emirates ein, die auch kein Zuckerschlecken ist. Dafür ist man umso glücklicher, wenn man das alles hinter sich hat und endlich mit dem Fliegen loslegen kann. Dubai ist spannend und das internationale Umfeld bei Emirates einzigartig. Ich habe meine Entscheidung zu Emirates zu gehen noch keine Sekunde bereut.P.S. Mein AC ist schon 1,5 Jahre her. Evtl. gab es kl. Änderungen im Ablauf...
---------------------------------------------------------------------------------
Asalam aleikum aus Dubai!![]()
Frisch erholt von meinem Urlaub versuche ich jetzt mal noch ein paar aktuelle Infos zu Emirates, meinem lieben Arbeitgeber, zu geben.Thema Männer (um gleich mal mit dem Interessantesten zu beginnen)
NATÜRLICH stellt EK Männer ein - und nicht gerade wenig. Und, was das Beste daran ist (zumindest für die weiblichen Singles unter uns): nahezu alle sind straight. Es gibt sehr wenig Homosexuelle bei EK, was vielleicht daran liegt, dass Homosexualität in arabischen Ländern nicht toleriert wird.Thema Sharia:
Die islamische Sharia ist Teil des Gesetzes und es gibt einige Dinge, die wir für normal erachten, die hier unter Strafe stehen:
Homosexualität, Schwanger sein ohne Heiratsschein, Sex ohne Heiratsschein, Fahren unter Einfluss von Alkohol (EGAL wie viel oder wenig) etc.
Aber wie sooft ist das, was vorgeschrieben wird und dass, was tatsächlich gelebt wird, ein bisschen anders. Nichtsdestotrotz liest man leider immer mal wieder von Fällen, wo westliche Frauen im Gefängnis landen, weil sie dummerweise ihr Kind in DXB zur Welt brachten, ohne verheiratet zu sein. Der Arzt ist verpflichtet, in diesem Fall die Polizei zu rufen und die Frau landet im Gefängnis. Auch sitzen einige Cabin Crew im Gefängnis wegen Drogenmissbrauch und Fahren unter Einfluss von Alkohol. Körperliche Züchtigung ist bei westlichen Ausländern Gott sei Dank kaum der Fall.Außer im Monat Ramadan habe ich mich in Dubai noch nie eingeschränkt oder meiner westlichen Rechte beraubt gefühlt. Es gibt Alkohol, Männer, Nightclubs, ... Das Land ist so touristisch und daher so freizügig, wie ein arabisches Land nur sein kann, ohne seine Kultur zu verleugnen. Und wer die Vorteile von diesem Land genießen will, muss eben ein kleinwenig Respekt für die Sitten und Regeln dieses Landes aufbringen.
Thema HIV:
Stimmt, wer HIV positiv ist, wird des Landes verwiesen. Als Crew erhält man ein 3-Jahres Visum und muss bei der Ersterstellung und bei den Erneuerungen des Visums einen AIDS-Test machen.Thema Ehe:
Emirates stellt keine verheirateten Frauen ein.
Heirat nach der Einstellung ist selbstverständlich möglich.Thema Vergünstigungen:
Nur Eltern und Geschwister sowie Ehepartner genießen die Vorzüge von ID-Tickets. Wer männlich ist und einen männlichen Lebenspartner hat, schaut in die Röhre (und sagt am besten keinem was davon, da s.o.)Thema Besuch von Nicht-EKlern in den Emiratesgebäuden:
Jeder Besucher muss sich bei der Security eintragen. Nicht EKler müssen in meinem Gebäude um 1.00 Uhr morgens nach Hause gehen. EKler dürfen bleiben solange sie wollen. Wer Besuch von seinen Freunden, Eltern etc. bekommt, füllt einfach ein Formular aus, lässt es von seinem Mitbewohner abzeichnen und von EK abstempeln und schon kann der Besuch einige Wochen in der Wohnung leben. Etwas bürokratisch aber nun gut...Thema Wohnung mieten:
Wer nicht in EK-Wohnungen leben möchte, kann nach der Probezeit (6 Monat) umziehen.
Man erhält dann von EK einen Mietzuschuss, der zwar nicht gerade niedrig ist, aber bei den horrenden Mietpreisen in Dubai nicht ausreicht, um die Miete davon zu bezahlen.
Viele Crewmember tun sich mit anderen zusammen und mieten gemeinsam eine Villa oder - wer wirklich ganz für sich sein möchte - zieht ins Nachbaremirat Sharjah.
Dort sind sie allerdings wirklich konservativ und man verliert viele Rechte (Alkoholverbot in diesem Emirat, Mann und Frau die nicht verheiratet sind dürfen nicht einmal im gleichen Auto fahren...). Mietpreise sind allerdings ok und man wohnt gleich um die Ecke vom Flughafen.
Wer EK-Wohnungen verlässt, verliert allerdings das Privileg des kostenlosen Abholservices zur Arbeit und von der Arbeit.Thema Vertragsverlängerung:
Ich habe bisher noch nicht gehört, dass Leute, die keinen Bockmist gebaut haben, nach drei Jahren auf der Strasse standen. Im Gegenteil: Wer verlängert, bekommt einen schönen Bonus.Thema Verdienst:
Als Anfänger nennt Emirates 2000 Dollar als Gehalt. Bezieht sich auf 80 Flugstunden. Wer mehr fliegt, bekommt mehr. Plus Spesen. Ich versuche, monatlich 100 Stunden zu fliegen. Spesen liegen meist um die 400 Euro. Habe aber auch immer gute Pläne was sich natürlich ändern kann...Thema Flugplan: Hier mal einer meiner letzten Flugpläne:
DXB - DUS - DXB (Layover DUS ca. 24 Std)
DXB - VIE - DXB (Layover VIE ca. 24 Std)
DXB - FRA - DXB (Layover FRA ca. 24 Std)
DXB - BKK - SYD - AKL - SYD - BKK - DXB (8 Tage-Trip. Layover jeweils 24 Std. SYD-AKL-SYD ist ein Shuttle)
DXB - KHI - DXB (Turnaround)
DXB - LGW - DXB (Layover ca. 24 Std)
9 freie Tage und 5 Rest-TageThema Spesen:
MUC z.B. 87 Euro, ZRH 156 Franken, LGW 63 Pfund (immer für 24 Std.) Wenn die Lebenshaltungskosten niedrig sind (z.B. Bangladasch), sind die Spesen natürlich niedriger, aber immer so hoch, dass man am Ende trotz Essen, DVD-Käufen, Sightseeing noch etwas übrig hat.Thema Ruhezeiten:
Minimumrest ist 11 Stunden. Ist mir aber im letzten Jahr nur einmal gerostert worden.Thema Appartements:
2 oder 3 Schlafzimmer. Immer mit Ensuite Badezimmer und Toilette. Teilweise mit extra Gästezimmern. Jedes Gebäude hat ein Fitnessstudio und einen Pool. Bei uns gibt es auch noch eine Sauna.
Thema Tagestouren:
Es gibt inzwischen auch Touren mit 4 Legs z.B. DXB-BAH - DXB - MCT - DXB. 9:35 Duty für 4 Flugstunden. Ihr könnt euch vorstellen, wie beliebt diese Touren sind. Aber auch die lassen sich mit Kollegen tauschen (Keine Ahnung, warum jmd. so was freiwillig nimmt...)
Thema Purser:
Es gibt einen Purser an Board und 2 sog. Senior Flight Stewards, die die Chefs in der Eco und Biz sind. In der Eco macht der SFS die Galley, in der Biz und First gibt es einen Crew-Galley-Operator und die Chefs sind nur dazu da, um nach dem Rechten zu sehen und Kommentare zu geben.Thema Crew Rest:
Neben dem 340-500 gibt es seit kurzem die B777-300 Ultra Long Range in unserer Flotte. Diese hat auch ein Crew Rest Compartment. Auf Flügen wie Perth (11 Std.) Nagoya (11 Std.) etc. werden Sitze in den letzten Reihen inzwischen fest für Crew Rest blockiert. Hier darf dann auch geschlafen werden. Ansonsten ist Schlafen während der Pause allerdings streng verboten...Thema Unterbringung:
Ich war bisher nur ein einziges Mal in einem Airport Hotel. Auch hier hat sich anscheinend viel getan. Ob Sydney, Bangkok, Melbourne, Christchurch etc. die Hotels sind meist mitten in der Stadt.Thema Native-Speaker:
Ich habe sehr, sehr, sehr viele Flüge in deutschsprachige Regionen (siehe Roster oben). Diesen Monat habe ich drei MUCs und ein HAM-JFK-HAM Flug. Es ist auch immer abhängig davon, was und wie man requested...Thema Feedback-System:
Das nervt ein wenig. Hier gibt der Senior auf dem Flug seinen Senf zu fünf definierten Kategorien von Professional Awareness, Customer Service, Interaction with Colleagues... ab.
Wenn der Senior einen nicht leiden kann, ist es blöd. Der Bericht wird in die Online-Akte eingetragen, man kann ihn lesen und - falls nötig - Kommentare dazu schreiben. Erst wenn man den Bericht bestätigt wird er zum Manager übertragen.Thema Layover:
Leider oft nur 24 Stunden, wobei es auch Flüge mit 2, 3 oder 4 Tagen Layover gibt (z.B. Seychellen mit 3 Tagen)Thema Open Days:
Open Days sind offen für alle. Man muss/sollte sich nur online registrieren, die angegebenen Unterlagen mitbringen und sich auf einen langen Tag einstellen. Eine Einladung hierzu ist nicht erforderlich. Auf Open Days sind meist viele, die eine Einladung zum AC bekommen haben und einige, die einfach so hinkommen. Grund ist, dass in vielen Ländern sehr wenige ACs stattfinden und die ACler einfach zu den Open Days bestellt werden.Infos zu den Terminen unter:
http://www.emiratesgroupcareers.com/index.asp?cid=EKGCREF_INT_NA_EKCOM_LINK_MENU_EN1in der Menüleiste auf Cabin Crew Opportunities und dann auf 'Cabin Crew Open Days and Global Assessment Days' klicken.
Hoffe, ich konnte euch a bisserl helfen
Die Erlebnisse aus dem Alltag von Sharlene könnt Ihr hier nachlesen:
http://prepare4landing.blogspot.com/
Diese Texte sind Eigentum des Autors.
Kopieren - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger, schriftlicher Genehmigung durch flugbegleiter.net gestattet. Jede Zuwiderhandlung wird geahndet.